Zahlreiche Pflanzen fanden während der OGV-Pflanzentauschbörse wieder neue Besitzer. Die Gäste hatten die Gelegenheit bekannte Pflanzen auch mal in seltenen Farben zu ergattern.

Viele Gäste waren wieder zur alljährlichen Pflanzentauschbörse des OGV Kemnath gekommen. Besonders begehrt waren wieder Tomatenpflanzen, Paprika, Oregano sowie Schnittlauch aber auch Dahlien und Funkien. Es gab aber auch seltene Gemüsepflanzen wie das Mutterkraut, das auch als Heilkraut verwendet werden kann.

Bei einem Pflanzenquiz konnten Groß und Klein ihr Wissen testen, in dem sie die abgebildeten Jungpflanzen, die kurz nach dem Austrieb fotografiert wurden, im Garten suchten und zuordneten.

Bei Kaffee und Kuchen sowie bei herrlicher Aussicht über den Mühlbach und saftigen Wiesen hin zum Rauhen Kulm nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit zum gemütlichen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.