Der Tag der offenen Gartentür findet 2017 im Raum Kemnath statt. Private Gartenbesitzer aus Kemnath (Hinter dem Kloster), Weha und Wolframshof öffnen ihre Gärten für die Öffentlichkeit. Auch der OGV Kemnath nimmt an dieser Aktion teil und öffnet seinen Vereinsgarten für interessierte Gartler und bietet auch Kulinarisches für das leibliche Wohl an.
Der Obst- und Gartenbauverein Kemnath beteiligt sich mit seinem Vereinsgarten am 25. Juni am Tag der Offenen Gartentür!
Weitere Informationen zum Tag der offenen Gartentür finden Sie hier:
Die teilnehmenden Gärten werden auf der Homepage des Kreisverbandes Tirschenreuth vorgestellt:
Tag der offenen Gartentür - Vorstellung der Teilnehmergärten
Broschüre zum Tag der offenen Gartentüre:
Broschüre Tag der offenen Gartentüre
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen mit einigen Bildern den OGV-Garten vorstellen und Sie einladen uns am 25. Juni im Rahmen des Tages der offenen Gartentür zu besuchen. Den OGV-Garten finden Sie in 95478 Kemnath in der Hammergrabenstr. 5 beim städt. Bauhof.
Der Eingang zum OGV-Garten.
Der Eingang zum OGV-Garten.
Blick über den Vereinsgarten
Blick über den Vereinsgarten
Blick über den Vereinsgarten
2017 wurde der Freisitz neu überdacht. Die Gartler sin nun vor Regen geschützt.
Unser Beitrag zu "Urban Gardening" sin Bäckekistenhochbeete.
2017 wurde der OGV-Garten um eine Streuobstwiese erweitert. Die gepfalzten Bäume werden wie in einem Lehrgarten beschriftet. Wer will, kann für einen Baum eine Patenschaft. übernehmen. Die Petersiliengurus, die Jugendgruppe des OGV Kemnath hat bereit die Patenschaft für zwei Bäume übernommen.
Der OGV-Garten ist in verschieden Bereiche unterteilt. Neben einem Steingarten gibt es auch einen Beerengarten und einen Kräutergarten.
Der Kräutergarten des OGV Kemnath.
Unser Beerengarten.
Je nach Jahreszeit blühen unteschiedliche Blumen in unserem Garten.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihren Besuch!