Endlich wieder Staudentausch

 

Nach zweijähriger Zwangspause war es nun wieder so weit. Der Obst- und Gartenbauverein Kemnath organisierte wieder für seine Mitglieder und alle Interessierte eine Pflanzentauschbörse.

Und das, was an Pflanzen angeboten wurde, konnte sich sehen lassen. Das Angebot umfasste Zierpflanzen wie Stauden und Blumen aber auch Nutzpflanzen wie Gemüse- und Obstpflanzen. Von Tomaten über Erdbeeren und Himbeeren bis hin zu Akeleien und Aloe Vera war alles dabei. Deshalb verwundert es nicht, dass wieder zahlreiche Besucher die Gelegenheit nutzten und fleißig tauschten.

Wer also ein paar Raritäten sucht oder einfach seinen Garten gerade erst aufbaut, ist immer gut beraten, die Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins zu besuchen. Dort kann man stets sein Blumen- und Staudensortiment durch Tauschen erweitern. Manche Besucher schätzen auch die Auswahl an Tomaten- und Gemüsepflanzen.


Geduldig warteten die Gartler bis sie endlich wieder tauschen konnten.

Nach dem Tauschen ließen sich die meisten auf den Bänken der überdachten Terrasse nieder und genossen bei Kaffee und leckeren selbstgemachten Torten die herrliche Aussicht bis zum Rauhen Kulm.

Erster Vorsitzender Josef Häckl kündigte an, dass ab Juni wieder die beliebten Gartlerstammtische starten. Sie finden jeweils am ersten Mittwoch des Monats statt und dauern bis einschließlich September. Wer noch organischen Dünger sucht wird auf dem OGV-Gelände fündig. Hier gibt es noch eine Restmenge an Schafwolle. Diese kann kostenlos abgeholt und im eigenen Garten als Dünger, ähnlich wie Hornspäne, verwendet werden.