Gemeinsames Gartenfest begeistert Gartenfreunde und Imker
Kemnath. (rpp) Das Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Kemnath e.V. und des Bienenzuchtvereins Kemnath und Umgebung e.V. anlässlich des 130-jährigen Bestehens war ein voller Erfolg. Dank vieler freiwilliger Helfer wurden die zahlreichen Besucher bestens versorgt. Das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken fand regen Anklang und die gute Stimmung war überall spürbar.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten OGV-Vorsitzender Josef Häckl und zweiter Vorsitzender der Imker Karl Kausler die zahlreichen Gäste auf der großen Terrasse des OGV-Gartens. Sie gingen kurz auf die gemeinsame 130-jährige Geschichte ein. Diese begann 1894 mit der Gründung unter dem Namen "Obstbau- und Bienenzuchtverein Kemnath und Umgebung". 1904 fand die Eintragung mit Statuten beim Amtsgericht Kemnath statt. Nach der Auflösung 1938 wurde nach dem 2. Weltkrieg die Arbeit neu aufgenommen, es wurden, zeitversetzt, zwei eigenständige Vereine gegründet. Heute nutzt der Bienenzuchtverein den OGV-Garten für seine Vereinsarbeit.
Beide bedankten sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beitragen und wünschten den Gästen der Gartler und Imker einen angenehmen Aufenthalt.
Vor dem Fest hatten die fleißigen Handwerker in mehreren Arbeitseinsätzen im OGV-Garten ganze Arbeit geleistet. Der Garten wurde auf Vordermann gebracht und präsentierte sich in bestem Zustand. Die Gäste waren von der Vielfalt und Schönheit des zertifizierten Naturgartens begeistert, sie genossen die entspannte Atmosphäre inmitten der Natur.
Besonders die Jugendaktion zog viele junge Besucher an. Ein Spielepark für Kinder und Jugendliche unter der Obhut des Kinderschutzbundes sorgte für jede Menge Spaß. An dem vom Jugendteam organisierten Kürbiswettbewerb haben sich 29 Kinder angemeldet. Als erstes durften die Teilnehmer Kürbiskerne säen.
29 Kinder meldeten sich zum Kürbiswettbewerb an und können nun Zuhause ihren Kürbis pflegen. Foto: Marion Wolfram
Zudem wurden viele Spiele angeboten, die strahlende Kinderaugen hervorbrachten.
Die Rollenbahn vom Kinderschutzbund und die Riesenseifenblasen zogen die Kinder magisch an. Foto: Marion Wolfram
Die Imker beeindruckten die Besucher mit ihrem Bienenlehrstand. Das Interesse an den fleißigen Bienenvölkern war deutlich spürbar. Besonders der Bienenschaukasten wurde von Klein und Groß besucht.
Der Bienenlehrstand mit direktem Blick auf die Bienen interessierte die Besucher sehr. Foto: Marion Wolfram
Die Anwesenheit der Imker bereicherte das Fest und führte zu interessanten Gesprächen.
Das Imkern weckte das Interesse bei Groß und Klein. Foto: Marion Wolfram
Die Anwesenheit mehrerer Ehrenmitglieder sowie der Bürgermeister aus Kastl und Kemnath, Herr Hans Walter und Herr Roman Schäffler, sowie Stadtpfarrer Pfarrer Herr Thomas Kraus unterstrichen die Bedeutung des Gartenfestes für die Gemeinschaft. Bürgermeister Roman Schäffler betonte, dass die Kooperation der beiden Vereine im Bereich des Vereinsgartens, sehr erfreulich sei. Er wünschte den Vereinen viel Erfolg bei ihrer Arbeit zum Gemeinwohl. Der Bürgermeister überraschte beide Vereine mit je einem symbolischen Kuvert als Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement. Das Gartenfest wird allen Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben.