OGV Kemnath baut Lichterhäuser mit Kindern

OGV Kemnath baut Lichterhäuser mit Kindern

Viel Spaß und Freude hatten die Kinder und Jugendlichen wieder bei der November Jugendaktion des OGV Kemnath. Im nahen Gemüsebeet wurden die letzten Kartoffeln ausgegraben. Zunächst wurde ein kleines Feuer in der Feuerstelle angezündet, und vorgekochte Kartoffeln auf den Rost gelegt. Im nahen Gemüsebeet wurden die letzten Kartoffeln ausgegraben.

Dann ging es an den Bau eines Lichthauses. Der vorbereitete Holzzuschnitt wurde nach Plan zusammengenagelt. So mancher brauchte die Hilfe der Eltern zum Halten der Bretter. Zum Schluss wurde aus Draht ein Bügel geformt, zwei Löcher in das Dach gebohrt und der Bügel daran befestigt. Fertig war das Lichthaus!

kinder bauen lichterhaeuser

Mit Begeisterung bauten die Kinder ihr Lichterhaus.

Weihnachtsfeier 2024

OGV Kemnath ehrt über 1000 Jahre Mitgliedschaft

Kemnath. (rpp) Den stimmungsvollen Rahmen der Weihnachtsfeier im Landgasthof Busch in Kötzersdorf nutzte der Obst- und Gartenbauverein Kemnath wieder um langjährige Mitglieder zu ehren. Geehrt werden 15-, 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaften.

jubilare

Vorsitzender Josef Häckl (rechts) bedankte sich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zu Verein.

130-jähriges Vereinsjubiläum

Gemeinsames Gartenfest begeistert Gartenfreunde und Imker 

Kemnath. (rpp) Das Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Kemnath e.V. und des Bienenzuchtvereins Kemnath und Umgebung e.V. anlässlich des 130-jährigen Bestehens war ein voller Erfolg. Dank vieler freiwilliger Helfer wurden die zahlreichen Besucher bestens versorgt. Das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken fand regen Anklang und die gute Stimmung war überall spürbar.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten OGV-Vorsitzender Josef Häckl und zweiter Vorsitzender der Imker Karl Kausler die zahlreichen Gäste auf der großen Terrasse des OGV-Gartens. Sie gingen kurz auf die gemeinsame 130-jährige Geschichte ein. Diese begann 1894 mit der Gründung unter dem Namen "Obstbau- und Bienenzuchtverein Kemnath und Umgebung". 1904 fand die Eintragung mit Statuten beim Amtsgericht Kemnath statt. Nach der Auflösung 1938 wurde nach dem 2. Weltkrieg die Arbeit neu aufgenommen, es wurden, zeitversetzt, zwei eigenständige Vereine gegründet. Heute nutzt der Bienenzuchtverein den OGV-Garten für seine Vereinsarbeit.

Beide bedankten sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beitragen und wünschten den Gästen der Gartler und Imker einen angenehmen Aufenthalt.

Vor dem Fest hatten die fleißigen Handwerker in mehreren Arbeitseinsätzen im OGV-Garten ganze Arbeit geleistet. Der Garten wurde auf Vordermann gebracht und präsentierte sich in bestem Zustand. Die Gäste waren von der Vielfalt und Schönheit des zertifizierten Naturgartens begeistert, sie genossen die entspannte Atmosphäre inmitten der Natur.

Besonders die Jugendaktion zog viele junge Besucher an. Ein Spielepark für Kinder und Jugendliche unter der Obhut des Kinderschutzbundes sorgte für jede Menge Spaß. An dem vom Jugendteam organisierten Kürbiswettbewerb haben sich 29 Kinder angemeldet. Als erstes durften die Teilnehmer Kürbiskerne säen.

kürbiswettbewerb

29 Kinder meldeten sich zum Kürbiswettbewerb an und können nun Zuhause ihren Kürbis pflegen. Foto: Marion Wolfram

Kulturreise Slowenien 2024

Kemnather Gartler besuchen Slowenien

Kemnath. (rpp) Deutschland hat viele schöne Ecken, doch es tut auch gut, mal etwas anderes zu sehen. Der Obst- und Gartenbauverein Kemnath hatte zu einer mehrtägigen Busreise nach Slowenien eingeladen. Das Reiseprogramm wurde von dem ReiseService Vogt wunderbar vorbereitet. Die Reise führte nach Portorož, das direkt an der Adria gelegen ist. Das Städtchen mit dem mediterranen Flair und den in die Hügel gebauten rotgedeckten Häusern mit den typischen Zypressen in den Gärten, hatte es den Reisenden gleich angetan.

sonnenuntergangBereits am ersten Abend konnten die, die noch einen Abstecher zum Strand machten, einen herrlichen Sonnenuntergang genießen.

Jahreshauptversammlung 2024

Drei neue Ehrenmitglieder beim OGV Kemnath

Kastl/Kemnath. (rpp) Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Kemnath nutzte den Rahmen der Jahreshauptversammlung im Schützenheim im Kastl um drei neue Ehrenmitglieder zu ernennen.

Helmut Kirchberger trat am 11. April 1985 in den OGV ein und war maßgeblich am Bau der Vereinshütte und auch später beim Anbau beteiligt. Über viele Jahre arbeitete er aktiv bei der Anlage des Vereinsgartens mit. Von 2014 bis 2022 war er Mitglied in der Vereinsleitung.

IMG 0994 AusschnittVorsitzender Josef Häckl bedankt sich beim neuen Ehrenmitglied Helmut Kirchberger für dessen langjährigen und tatkräftigen Einsatz.

Mariele Schönberger ist bereits seit dem 15 Mai 1979 Mitglied. Von 1996 bis 2010 war sie die zweite Vorsitzende des Vereins. 2005 hob sie das Seeleitenteam aus der Taufe mit dem sie über Jahre hinweg die Grünanlagen der Stadt Kemnath pflegte. Sie organisierte die ersten Kaffee- und Kuchenangebote bei OGV-Veranstaltungen. Bei vielen Reisen im in- und Ausland übernahm sie die Rolle der Reiseleitung.